Unser Blog │

Bauvertrag: BGB oder VOB?

Ein Bauvertrag mit privaten Bauherren kann grundsätzlich entweder nach BGB oder VOB abgeschlossen werden. Wer sich entscheiden muss – sei es Bauherr oder Handwerker – sollte über die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Vertragsarten Bescheid wissen.

Bauverzug nicht einfach hinnehmen

Wenn sich die Fertigstellung Ihres Hauses verzögert, haben Sie gegenüber dem Bauträger möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen, erfahren Sie hier.

Abfindung: Anspruch geltend machen

Sie wurden gekündigt und möchten wissen, ob Sie Anspruch auf eine Abfindung haben? Wir informieren Sie darüber, für wen eine Abfindung infrage kommt und welche Anhaltspunkte für die Höhe der Abfindung herangezogen werden können.

Ordentliche Kündigung: Was tun?

Eine ordentliche Kündigung kann sowohl von Arbeitgeber- als auch von Arbeitnehmerseite erfolgen. Insbesondere Arbeitgeber müssen dabei aber strenge Vorgaben einhalten. Welche das sind und wie Arbeitnehmer gegen eine Kündigung vorgehen können, erfahren Sie hier.

Abmahnung im Arbeitsrecht: Das sollten Sie wissen

In diesem Blogartikel erfahren Sie alles rund um das Thema Abmahnung: Welche Funktion hat sie und welche Folgen können sich daraus ergeben? Hier lesen Sie ebenfalls, welche formellen und inhaltlichen Voraussetzungen diese erfüllen muss und wie sich Arbeitnehmer gegen unrechtmäßige Abmahnungen wehren können.